
Nach den kürzlich beschlossenen „Sondervermögen“ zur Finanzierung der Verteidigungsausgaben und der Ertüchtigung der Infrastruktur nimmt die Debatte zur Haushaltskonsolidierung Fahrt auf. Im Mittelpunkt der Diskussionen um eine stärkere Beteiligung der „Reichen“ an der Finanzierung des Staatswesens steht – wieder einmal – eine Erhöhung der Erbschaftsteuer.
Die Steuerberaterin Brigitte Westerkamp nahm uns mit auf eine Reise durch den „Erbschaftssteuerdschungel“. Sie gab uns Anregungen, wie ein sinnvoller Vermögensübergang gestaltet werden kann und welche Optimierungen ggf. möglich sind. Hierbei lassen sich schon allein durch die frühzeitige Beschäftigung mit diesem Thema häufig erhebliche Steuern sparen.
Brigitte Westerkamp ist seit Ende Ihres Studiums an der RWTH Aachen im Jahr 2009 in der Steuerberatung tätig. Seit 2019 ist sie Inhaberin einer eigenen Steuerberatungs-Kanzlei. Beratungsschwerpunkte sind grenzüberschreitende Besteuerung bei Privatpersonen sowie die Erbschaftsteuer.
Wir und unsere Gäste bedanken uns für den interessanten Vortrag!
Weitere Fotos:
Danke für die Fotos, sagt die beim Event abwesende Chronistin. / Fotos: Susanne Heib.