Wieso braucht man eigentlich einen Dirigenten? Diese Frage hat sich wahrscheinlich manch einer schon gestellt – schließlich konzentrieren sich die Musiker auf ihre Instrumente und ihre Noten und man mag kaum glauben, dass sie den Dirigenten richtig wahrnehmen.
Eine Antwort auf diese Frage erhielten wir im Rahmen unseres Clubabends von Professor Günther Bauer-Schenk.
Er studierte zunächst Mathematik an der TH Wien, dann absolvierte er das Studium zum Dirigenten an der Guildhall School of Music in London. Nach Engagements in Kaiserslautern, Bremen und Mainz führte ihn sein weiterer Karriereweg als Erster Kapellmeister zum Stadttheater Aachen und anschließend als Generalmusikdirektor zum Staatstheater Darmstadt. Von 1992 bis 2013 war Prof. Bauer-Schenk Chef der Opernabteilung der Musikhochschule Frankfurt.
Neben der Eingangsfrage erfuhren wir auch, was die Voraussetzung sind, um Dirigent zu werden, und hörten einige besondere Anekdoten aus dem Leben des weit herum gekommenen Dirigenten – es war ein sehr informativer und unterhaltsamer Vortrag. Vielen Dank dafür!
Und wie man außerdem sieht: unser Essen stand mal wieder ganz im Zeichen der dekorativen Anrichtekünste des Restaurants im Kasteel Bloemendal…
Fotos: Uschi Ronnenberg